Mahnmal/Faschismus
Eine Werkstattausstellung des BBK Wiesbaden e.V.
FORUM im Kunsthaus, Schulberg 10, Wiesbaden
15.11.1998 - 22.11.1998
- Sascha Büttner, "Formen der Erinnerung". Im Jahr 1995
realisierte Sascha Büttner am Schlachthof Wiesbaden die Arbeit "Installation für
den öffentlichen Raum Nr. 1, o.T.". Die Neufassung dieser Arbeit in einem
"privaten" Raum thematisiert den Umgang mit dem Erinnern. Ausgangspunkt dieser
Arbeit war der "Mahngang anläßlich des 50. Jahrestages der Deportation Wiesbadener
Juden".
- Wolfgang GEMmer, ohne Titel. Auf subtile Weise greift Wolfgang Gemmer das Unsagbare auf.
Ein Gerücht wird zur Gewißheit.
- Monika Rohrmus/Helmut Schulze, "Kunst des Erinnerns". Die Arbeit des
Künstlerpaares Rohrmus & Schulze geht von dem Grundgedanken aus, anstelle eines
stationären, monumentalen Mahnmals jedes Jahr temporäre Kunstaktionen durchzuführen,
die die örtlichen Ereignisse des Terrors und der Vernichtung jüdischer Mitglieder
bildlich veranschaulichen.
Eröffnung: 15.11.1998, 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr. + So, jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr